Datenschutzerklärung



Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

1. Verantwortliche

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

Dr. Isabella Walser-Bürgler
Kirchgasse 11c
6020 Innsbruck, Österreich

Tel.: +43 650 55 135 44

Mail: office@verbalvision.eu

Web: www.verbalvision.eu


2. Erfassung von Daten beim Besuch der Website

Beim Besuch dieser Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa den verwendeten Browsertyp, das Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um die von Ihnen angeforderten Inhalte der Website korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten.


3. Cookies

Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen. Diese Cookies werden auf Grundlage von § 96 Abs. 3 TKG gesetzt. Technisch notwendige Cookies sind solche, die für den Betrieb und die Funktionalität der Website erforderlich sind und keine personenbezogenen Daten erfassen.

  • Art der Cookies: Session-Cookies, die beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden.
  • Zweck der Cookies: Gewährleistung der einwandfreien Funktion der Website.
Da diese Cookies notwendig sind, bedarf es keiner Einwilligung der Websitebesucher.


4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie per E-Mail oder Telefon Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


5. Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail:  dsb@dsb.gv.at


6. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten) erforderlich ist.

  • Kontaktaufnahme: Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir Ihre Daten für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für sechs Monate.

  • Vertragserfüllung: Wenn im Anschluss an die Kontaktaufnahme ein Vertragsverhältnis zustande kommt, speichern wir die für den Vertrag relevanten Daten so lange, wie dies zur Erfüllung des Vertrags und darüber hinaus zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.

  • Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: Nach den steuerrechtlichen Vorgaben sind wir verpflichtet, Daten im Zusammenhang mit abgeschlossenen Verträgen für einen Zeitraum von sieben Jahren ab Ende des Kalenderjahres, in dem der Vertrag abgeschlossen wurde, aufzubewahren (§ 132 BAO). Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen bestehen.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.


Innsbruck, Oktober 2024